Wir wurden vom Vetamt Sigmaringen geprüft und haben den §11 des Tierschutzgesetzes erhalten.


Unsere Besucher­informationen

Wenn du uns besuchen kommst, bitten wir dich, ein paar Regeln zum Wohl der Welpen und des Züchters zu beachten:


Die wichtigste Regel vorab:

Bitte melde deinen Besuch frühzeitig – telefonisch oder per E-Mail – bei uns an.
Falls dir etwas dazwischenkommt, gib uns bitte
rechtzeitig Bescheid, auch kurzfristig.


Denn: Nichts ist unangenehmer, als auf Welpeninteressenten zu warten, die dann nicht erscheinen.

Kleidung

Bitte trage frische Kleidung und saubere Schuhe, mit denen du nicht vorher auf dem Hundeplatz oder bei einem anderen Züchter warst.
Welpen haben noch kein ausgereiftes Immunsystem – schon
kleinste eingeschleppte Keime können sie schwer krank machen oder sogar lebensbedrohlich sein.


Bitte verzichte auf Welpentourismus – das bedeutet: nicht mehrere Züchter an einem Tag besuchen.


Gesund zum Besuch

Solltest du erkältet oder krank sein, verschieben wir den Besuch lieber.
Nicht nur die Welpen könnten sich anstecken – auch wir als Züchter.
Und:
Ein Züchter mit Grippe kann sich nicht gut um einen Wurf kümmern.


Kleidung & Sicherheit

Ein kleiner Hinweis zum Dresscode – bitte vermeide:

  • Ketten, lange Ohrringe, gehäkelte Kleidung
  • Schnürsenkel oder andere baumelnde Teile
  • Wertvollen Schmuck

Welpen sind neugierig und verspielt – sie knabbern gern an allem, was sich bewegt oder herausragt.

Wenn du lange Haare hast, binde sie besser zusammen – auch hier wird gern mal „probiert“.


Haftungsausschluss

Wir übernehmen keine Haftung für:

  • verschmutzte oder beschädigte Kleidung
  • abgerissenen Schmuck
  • oder andere durch Welpen verursachte „Schönheitsfehler“

Mitbringsel

Auch wenn es gut gemeint ist:
Bitte bring unseren Hunden und Welpen keine Leckerlis mit.

Unsere Hunde sind bestens versorgt und schenken dir ihre volle Aufmerksamkeit – ganz ohne Bestechung.

Unsere Hunde leben als gemeinsames Rudel. In einem solchen Gefüge kann Futter schnell zu Spannungen führen, insbesondere in der sensiblen Zeit nach der Geburt von Welpen.
Solche
Rangordnungskonflikte möchten wir unbedingt vermeiden – auch für deine eigene Sicherheit.

Zudem sind Welpen deutlich empfindlicher gegenüber Futterwechseln als ausgewachsene Hunde. Ein einziger ungewohnter Leckerbissen kann Magen-Darm-Probleme verursachen.


Bitte auch kein Spielzeug mitbringen

Auch Spielzeuge werden im Rudel als Ressource wahrgenommen – ähnlich wie Futter.
Das kann zu Konflikten führen, die wir mit deiner Mithilfe vermeiden möchten.
Daher bitten wir dich,
auch Spielzeuge zu Hause zu lassen.


Keine Decke zum „Anschnuppern“ nötig

Gelegentlich wird empfohlen, eine Decke oder ein Tuch mitzubringen, das den Geruch des Welpen oder von dir aufnimmt – als Hilfe zur Eingewöhnung.
Wir halten das in unserem Fall für
nicht notwendig.

Warum?
Dein Hund zu Hause wird ohnehin riechen,
wo du warst und mit wem du Zeit verbracht hast – ganz ohne Decke. Außerdem: Hier leben nicht nur ein Welpe, sondern mehrere – und damit viele unterschiedliche Gerüche.

Andere Tiere

Auch wenn du deine Tiere gern überall dabeihast: Bitte bring keine anderen Tiere mit – weder Hunde noch Katzen, noch Kaninchen, Meerschweinchen oder andere Haustiere.

Tiere können – oft unbemerkt – Flöhe, Zecken oder Würmer mitbringen. Was für ein erwachsenes Tier meist harmlos ist, kann für junge Welpen eine ernsthafte gesundheitliche Gefahr darstellen.


Fremde Hunde – und sei es der bravste Familienhund – haben während der Welpenaufzuchtzeit absolut keinen Zutritt zu unserem Rudel oder ins Haus.


Diese Regel gilt ausnahmslos.
Wenn du darauf bestehst, von deinem Tier begleitet zu werden, können wir dich leider
nicht empfangen.



Bedenken zur Verträglichkeit mit deinem Haustier?

Falls du dir Sorgen machst, ob dein zukünftiger Welpe mit deinem bereits vorhandenen Haustier harmonieren wird – diese Frage lässt sich nicht beim Besuch bei uns beantworten.

Denn: Dein Zuhause ist das Revier deines Tieres – nicht unser Hof oder unser Wohnzimmer.

Es gibt viele Wege, wie man Tiere behutsam und erfolgreich an einen neuen Mitbewohner gewöhnen kann.
Wir helfen dir dabei gern mit
Tipps zur Zusammenführung – ganz individuell auf deine Situation abgestimmt.

Begleitpersonen

Natürlich darfst du gerne deinen Partner oder deine Kinder zu einem Besuch bei uns mitbringen – wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!

Bitte beachte jedoch, dass unser Zuhause nur begrenzten Raum bietet und die Welpen noch sehr jung und in ihrer Reizaufnahmefähigkeit eingeschränkt sind.

Die Anzahl der Besucher richtet sich vor allem nach:


  • dem Alter der Welpen
  • der Größe und Situation unserer Räumlichkeiten



Wir bitten dich daher um Rücksicht – zu viele Eindrücke oder Menschen auf einmal können für die Welpen schnell zu viel werden.

Verhalten vor Ort

Unsere Welpen sind noch sehr jung – sie erleben gerade ihre ersten Eindrücke von der Welt. Deshalb bitten wir dich, dich bei deinem Besuch ruhig und besonnen zu verhalten.

Die Kleinen sind noch leicht zu überfordern oder geraten schnell in Stress, wenn zu viele Eindrücke auf sie einprasseln.
Sie müssen
langsam und behutsam an unser anspruchsvolles Leben als Familien- und Begleithunde herangeführt werden.


Natürlich legen wir großen Wert auf eine umfassende Sozialisation – aber man darf nicht erwarten, dass Welpen in wenigen Wochen bereits völlig souverän auf jede Situation reagieren.


Bitte sprich auch mit deinen Kindern vor dem Besuch.
Welpen sind äußerst empfindlich – der Umgang mit ihnen muss vorsichtig, sanft und rücksichtsvoll erfolgen.


Ein Sturz aus geringer Höhe – etwa aus Kinderarmen – kann für einen Welpen lebensgefährlich sein!


Da wir unsere Hunde und unser Rudel am besten kennen, bitten wir dich, vor Ort unsere Anweisungen zu befolgen.

Dazu gehört unter anderem:


  • Kein eigenständiges Öffnen von Hundeboxen
  • Keine Gartentüren oder Welpenausläufe ohne unsere Zustimmung öffnen
  • Kein eigenständiger Kontakt zu Welpen oder erwachsenen Hunden ohne Rücksprache



Wir möchten damit die Sicherheit aller Beteiligten – Menschen wie Tiere – gewährleisten.

Besuchzeiten

Unsere festen Besuchszeiten sind:
Dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr
Sonntags von 13:00 bis 16:00 Uhr


  • Bitte melden Sie sich vorab an und teilen Sie uns mit, zu welcher Uhrzeit Sie innerhalb dieses Zeitfensters kommen möchten.
  • Nach dem Aussuchtermin dürfen Sie Ihren Welpen bis zu zwei Mal besuchen kommen.
  • In der 8. Lebenswoche der Welpen finden keine Besuche mehr statt, da wir diese Zeit bewusst für die Vorbereitung auf den Umzug ins neue Zuhause nutzen.